25 cm Backform
Zutaten
Teig
4 Eier
160 g Zucker
1 TL Vanillepulver
120 g Mehl
1 TL Backpulver
Himbeersahne
150 g Himbeeren
100 ml Sahne
125 g Mascarpone
50 g Zucker
1 P. Gelatine
6 EL Wasser
Mango-Maracuja-Füllung
1 Mango
250 ml Maracujasaft
1 P. Gelatine
Deko
1 Becher Sahne
1 P. Sahnesteif
1 P. Vanillezucker
Minzblätter
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
Die Eier trennen. Eigelb, Zucker und Vanille verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen. Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Die Mehlmischung mit der Eigelb-Zucker-Mischung verrühren und den Eischnee hinzugeben.
Den Teig in einer gefetteten Backform für 45 Minuten backen und bei ausgeschaltetem Ofen 5 Minuten Nachwärme ruhen lassen.
Während der Teig im Ofen ist könnt ihr die Himbeersahne vorbereiten, da diese im Kühlschrank noch ruhen muss.
Hierfür püriert ihr die Himbeeren, schlagt die Sahne steif und verrührt beides mit der Mascarpone und dem Zucker.
Die Gelatine in einem Topf mit 6 EL Wasser 10 Minuten quellen lassen und anschließend bei mittlerer Hitze flüssig köcheln. Damit sich die Gelatine gut mit der Himbeersahne verbindet, gebt ihr 1 EL der Himbeersahne in den Topf zur Gelatine dazu und verrührt die Mischung. Dann könnt ihr die Gelatine zu der restlichen Himbeersahne hinzugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
Ich habe für die Himbeersahne eine Cakepop-Form leicht gefettet und die Masse darin im Kühlschrank dann mindestens 2 Stunden stocken lassen.
Die Mango pürieren und mit dem Maracujasaft vermischen. Anschließend ebenfalls die Gelatine in einem Topf mit 6 EL Wasser 10 Minuten quellen lassen und anschließend bei mittlerer Hitze flüssig köcheln. Die Mango-Maracuja-Mischung hinzugeben, verrühren und etwas abkühlen lassen.
Den Teig in der Mitte durchschneiden und in einen Tortenring legen. Die Mango-Maracuja-Füllung auf den Boden geben und mit der anderen Tortenhälfte bedecken und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
Einen Becher Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Den Tortenboden könnt ihr ausstechen oder zurechtschneiden wie ihr möchtet. Dann mit der Himbeersahne garnieren und die Schlagsahne mit einem Spritzbeutel um die Himbeersahne spritzen und das Ganze mit einem Minzblatt toppen.